Damit überzeugt der Stepper stair 600:
- Die Herzfrequenz kann standardmäßig über einen codierten Polar®-Pulsreceiver aber optional auch per Ohrpuls mit Sensorclip oder über ein komplettes codiertes T31 Polar Sender-Set gemessen werden
- Das Cardiogerät verfügt über einen festen Handgriff, an dem sich Anwender in Belastungsphasen festhalten können
- Es besteht die Möglichkeit den Stepper mit der Reha-Line Trainingsbedienung oder der Aktiv-Systeme-Anwendung zu verbinden
Ideal für das Workout mit hohem Kalorienverbrauch!
Der Bildschirm ist in zwei wesentliche Darstellungsbereiche aufgeteilt. Auf dem unterem Displayteil befindet sich eine DOT-Matrix. Diese stellt Kurvenverläufe dar. Durch Klicken der Scantaste können dort auch Signale der Herzfrequenz oder Groß-Wert-Anzeigen angezeigt werden.
Mit dem oberem Bildschirmteil werden wesentliche Trainingsparameter in Zahlen veranschaulicht. Das Cardiogerät kann bis 150 kg ausgelastet werden und daher auch von schweren Personen genutzt werden.
Trainingsprogramme:
Paket |
BASIS |
THERAPIE |
Quickstart |
+ |
+ |
Zeittraining |
+ |
+ |
Pulstraining |
+ |
+ |
Kalorientraining |
- |
+ |
Zufallstraining |
- |
+ |
Intervalltraining |
- |
+ |
Streckentraining |
- |
+ |
Powertraining |
- |
+ |
Technische Details:
Anwendungsbereich |
Für Cardiotraining in Physiotherapie, Reha & Fitnessstudio |
Hersteller |
SVG Medizinsysteme GmbH & Co. KG |
Geräteabmessungen (LxBxH) |
150 x 60 x 145 cm |
Gesamtgewicht |
Ungefähr 65 kg |
Maximales Benutzergewicht |
Bis 150 kg belastbar |
Farbe |
Weiß / kaltes grau |
Betrieb |
netzunabhängig |
Display |
Mit farbiger Hintergrundbeleuchtung und Biofeedback |
Schnittstelle zu RS 232 |
Ja |
Haltestange |
ja |
Leistungsbereich |
4 bis 27 U/min |
Herzfrequenz-Messung |
Standardmäßig: über Polar®-Pulsreceiver optional: über codiertes Polar Sender-Set T31 und/oder Ohrpuls (mit Sensorclip) |
Trainingspakete |
BASIS und KOMFORT (Trainingsprogramme per Software auswählbar) |
Eingebautes Chipkartensystem |
Zur Steuerung und Kombinierung mit aktivSysteme-Software oder Reha-Line Trainingsbedienung |
Funktionsweise |
isokinetisch |
Pedalaufhängung |
gedämpft |
Pedalsystem |
Pedalunabhängig |
Antrieb |
Über Mono-Riemensystem (leise und selbst-nachstellend) |
Genormt nach |
DIN EN ISO 20957-1 SA DIN EN ISO 20957-6 SA |
Zahlung & Sicherheit
Deine Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben auch keinen Zugang zu deinen Kreditkartendaten.